Wie löse ich die Einsendeaufgaben?



Viele Fernlerner, die ihre ersten Einsendeaufgaben bearbeiten wollen, fragen sich: „Wie löse ich denn eigentlich diese Einsendeaufgaben?“ – und stehen etwas ratlos vor dieser neuen Herausforderung. Vielleicht hilft Ihnen die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung da schon etwas weiter? Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt 1: Einsendeaufgaben vor der Bearbeitung des Lehrheftes lesen Lesen Sie zunächst einmal die Einsendeaufgaben, schon bevor Sie … mehr Informationen

7 Charakter-Eigenschaften, die ein Fernstudent mitbringen sollte



Viele Fernstudieninteressenten fragen sich, ob sie bestimmte Charakter-Eigenschaften mitbringen müssen, um ein – oft ja ziemlich aufwändiges und lang andauerndes – Fernstudium unfallfrei über die Bühne zu bekommen. Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil sich die bunt zusammengewürfelte Gruppe der Fernstudierenden natürlich nicht über einen Kamm scheren lässt. Aber trotzdem gibt es … mehr Informationen

Weiterbildung mit Baby: Passt das überhaupt zusammen?



„Oh, wie süß!“ , „Oh, wie niedlich!“ So lauten die bewundernden Bemerkungen, die frischgebackenen Eltern von allen Seiten entgegen schallen, wenn sie ihren Nachwuchs das erste Mal präsentieren. Das erfüllt viele Eltern mit Stolz: Für dieses über alles geliebte zahnlose Wesen nehmen sie gerne die „bunten“ Nächte, das Dauerschuckeln, damit der Zwerg endlich einschlafen kann, … mehr Informationen

Gemeinsam lernen mit Kind: 8 Tipps, wie das klappen kann



Die meisten Fernlerner haben ein komplettes Programm zu ‚wuppen‘: Job, Fernstudium und dann auch noch die eigenen Kinder. Zu den typischen Familienpflichten gehört es nämlich auch, im Auge zu behalten, wie es der Nachwuchs denn so mit den schulischen Hausaufgaben hält. Gemeinsam lernen statt einsam büffeln Viele Fernstudierende nutzen deshalb die Chance und bearbeiten ihre … mehr Informationen