Wie bekomme ich als Dozent/in ein höheres Stundenhonorar?



Die 6 wichtigsten Tipps für Honorarverhandlungen. Und als Bonus: Eine Binsenweisheit gibt es noch dazu! 😉   Tipp 1: Markt-Recherche Welches Stundenhonorar ist bei Aufträgen für Ihre Unterrichtsthemen üblich? Was sind die höchsten Honorare, die zu Ihrem Thema gezahlt werden? Befragen Sie dazu am bestehen Ihre Dozentenkollegen und recherchieren Sie im Internet.   Tipp 2: … mehr Informationen

Ist der Abschluss „Geprüfter Dozent“ in allen Bundesländern anerkannt?



Die Frage, wo der Fernkurs „Geprüfte*r Dozent*in der Erwachsenenbildung“ anerkannt wird, beschäftigt sehr viele Interessent*innen. Die genaue Antwort ist ein bisschen kompliziert, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Kurs wird in allen Bundesländern anerkannt und darüber hinaus auch in Österreich und in der Schweiz. Aber zunächst noch mal zurück zu der etwas „komplizierteren“ … mehr Informationen

Warum Dozent werden?



7 knackige Antworten, die wirklich zählen Warum soll man eigentlich Dozent bzw. Dozentin werden? Was hat man davon, in der Erwachsenenbildung zu arbeiten? Lohnt sich ein Dozentenjob überhaupt? Diese Fragen stellen sich viele Weiterbildungsinteressierte. Antwort 1: Das liebe Geld Mit dem Dozentenjob kann man Geld verdienen. Zu Anfang wahrscheinlich nicht übermäßig viel, aber das Honorar … mehr Informationen

Ist dieser Kurs auf alle Bereiche der Erwachsenenbildung anwendbar?



Geprüfte*r Dozent*in in der Erwachsenenbildung Wir werden oft gefragt, ob unser Fernkurs Geprüfte*r Dozent*in in der Erwachsenenbildung tatsächlich für alle Bereiche der Erwachsenenbildung anwendbar ist. Die Frage ist absolut verständlich! Schließlich ist die Bandbreite an Themen, die in der Erwachsenenbildung behandelt werden, riesengroß: vom Steuerrecht bis zur Demenzbegleitung, vom Motorsägenführerschein bis zur Ersten Hilfe am … mehr Informationen

Ohne Studium Dozent werden: Geht das überhaupt?



In der Regel: Ja! Im Normalfall muss man nicht studiert haben, um Dozent*in zu werden. Das gilt z.B. für Dozenten an Volkshochschulen, bei der IHK oder in Familienbildungsstätten. Auch Fachschulen im medizinischen Bereich (beispielsweise bei der Logopädie, Podologie oder im Rettungswesen) setzen in der Regel kein Studium voraus. Man muss hier aber auf jeden Fall … mehr Informationen

E-Learning, Homeoffice und Videokonferenzen vs. Bandbreite



Die Corona-Pandemie hat die elektronische Kommunikation mit Sieben-Meilen-Stiefeln vorangetrieben. PolitikerInnen, AusbilderInnen und Vorgesetzte mussten und konnten sich umstellen und setzten diese Bildungs- und Kommunikationsmittel vermehrt ein. Was aber viele der Verantwortlichen nicht erwartet haben, waren die Probleme, die durch diese Art der Kommunikation entstanden.   Bandbreite sorgt für Probleme Zur Überraschung vieler waren es weniger … mehr Informationen

Hilfe, ich kann echt nicht schreiben!



Was kann der kostenlose Schreibassistent Deepl? Hier sind die 5 wichtigsten Fragen und Antworten. Außerdem geht es noch um‘s Spucken, langweilige Gleichmacherei – und jede Menge Blödsinn!   1. Was ist Deepl? Deepl ist ein kostenloser Online-Service, der Texte von einer Sprache in eine andere übersetzen kann. Deepl kann aber noch mehr: Das Programm ist … mehr Informationen

Die lieben Kolleg*innen: alles Nervensägen – außer ich!



Wie komme ich mit meinen Kolleg*innen zurecht – und die mit mir? Kolleg*innen? Boah, nee! Den Müller kann man immer so schlecht erreichen und Kollegin Meyer ist echt immer neidisch, wenn ich positives Feedback von meinem Seminar bekommen. Und Frau Schmidt schnappt mir die Aufträge immer wieder vor der Nase weg. Ich arbeite anscheinend nur … mehr Informationen

Markus Jung & Tim Reichel: How to Fernstudium



Eine Rezension In diesem auf den Punkt gebrachten Ratgeber bekommen (angehende) Fernstudierende eine ganze Menge Unterstützung für ihr Weiterbildungsprojekt. Dabei machen die beiden Autoren zunächst einmal deutlich, was denn eigentlich das Besondere ist an der Lernform Fernunterricht: Man ist örtlich und zeitlich enorm flexibel und kann deshalb ein Fernstudium auch neben den beruflichen oder familiären … mehr Informationen

Ist ChatGPT eigentlich verdammt schlau oder verdammt dumm?



Zum umstrittenen Thema: „Hausarbeiten powered by Internet“ Es ist nicht empfehlenswert, sich seine Hausarbeiten durch ChatGPT oder ein anderes AI-Modell schreiben zu lassen. Plagiate und academic dishonesty sind Verstöße gegen die akademische Integrität und können ernsthafte Konsequenzen haben, einschließlich schlechter Noten und sogar Ausschluss aus der Schule oder Hochschule.     Trotzdem kann man einen … mehr Informationen