Was schwebt Ihnen vor bei dem Gedanken, Sachbuchautor*in zu werden?

  • Sie haben den Traum, ein eigenes Sachbuch zu verfassen?
  • Sie wollen sich in Ihrer Branche mit „Ihrem“ Thema als Expert*in profilieren?
  • Sie möchten ein Sachbuch als Marketinginstrument nutzen, um sich bei neuen Kundengruppen, Entscheidern und nicht zuletzt in den Medien besser präsentieren zu können?
  • Ihnen ist es wichtig, Ihr Fachwissen an andere weiterzugeben, so dass Ihre Leser*innen davon profitieren können?
  • Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, Ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit zu schulen und zu optimieren?
  • Sie haben den Plan, sich selbst (und vielleicht auch anderen) zu beweisen, dass Sie auch ein so umfangreiches Projekt wie das Schreiben eines Sachbuches gut über die Bühne bekommen?

Wenn es das ist, woran Sie dabei denken, dann sind Sie genau richtig, bei unserem staatlich zugelassenen Fernlehrgang zum/zur Sachbuchautor*in!

Tätigkeitsprofil als Sachbuchautor*in

In Ihrer Weiterbildung zum/zur Sachbuchautor*in werden wir Sie während aller Phasen des Entstehungsprozesses Ihres Buches unterstützen, motivieren und begleiten – und zwar von der ersten Idee für Ihr Buchprojekt über das Verfassen eines markttauglichen Exposés und die Verlagssuche bis hin zum tatsächlichen Schreiben und dem Buchmarketing, wenn Ihr Werk gedruckt worden ist.

Während des gesamten Fernlehrgangs wird Ihre Ausdrucksfähigkeit im Rahmen von Schreibworkshops geschult und weiter entwickelt, so dass Sie sich Schritt für Schritt zu einer ganz eigenen Autor*innenpersönlichkeit mit einem einzigartigen Schreibstil entwickeln.

Studieninhalte

Das Fernstudium zum/zur Sachbuchautor*in umfasst acht Lehrhefte mit folgenden Themen:

Lehrheft 1: Wer will was mit einem Buch erreichen?

  • Die Ziele des Autors/der Autorin: Warum soll ich überhaupt ein Buch schreiben?
  • Die Ziele des Lesers/der Leserin: Warum soll ich gerade dieses Buch kaufen und lesen?
  • Die Ziele des Verlages: Warum nimmt ein Verlag ein Buch in sein Programm auf?
  • Die Ziele des Buchhandels: Warum nimmt eine Buchhandlung ein Buch ins Sortiment auf?

 

Schauen Sie sich das erste Lehrheft (in Auszügen) als PDF-Datei an! Oder lassen Sie sich das ganze Heft zuschicken – kostenlos und unverbindlich!

 

Lehrheft 2: Thema und Zielgruppe

  • Themensuche, aktuelle Trends
  • Vier-Schritte-Plan
  • Alleinstellungsmerkmal des Autors/der Autorin
  • Welches Thema verkörpere ich?
  • Alleinstellungsmerkmal des Buches
  • Konkurrenzanalyse
  • Definition der Zielgruppe
  • Nutzen des Buches

 

Lehrheft 3: Titel und Gliederung

  • Das Kind braucht einen Namen! – oder: Die Suche nach dem (Arbeits-) Titel
  • Was ist und wozu dient ein Arbeitstitel?
  • Vom Arbeitstitel zum „echten“ Buchtitel
  • Kreativitätstechniken – oder: Man muss zündende Ideen freundlich einladen!
  • Gliederung, Für wen muss man gliedern?
  • Wie sieht eine „gute“ Gliederung aus?
  • Gliederungsprinzipien

 

Lehrheft 4: Gattung und Tonalität

  • Gattungen – oder: Welche Buchtypen gibt es? Fachbuch, Sachbuch, Ratgeber, Corporate Book
  • Der aktuelle Buchmarkt
  • Der Buchmarkt der Zukunft
  • Was ist „Tonalität“? – oder: Wie treffe ich den richtigen Ton?
  • Wechsel der Tonalität
  • Kategorien der Tonalität

 

Lehrheft 5: Recherche und Exposéerstellung

  • Recherche – oder: Woher bekomme ich aktuelle Informationen zu meinem Thema?
  • Recherchequellen
  • Wie recherchiert man?
  • Literaturagenten
  • Die Leistungen eines/einer Literaturagent*in
  • Wie findet man eine*n Literaturagent*in
  • Das Exposé: Marketing für ein Buchprojekt
  • Verlagsvorgaben für Exposés

 

Lehrheft 6: Verlagssuche und Vertragsverhandlung

  • Das Beispielkapitel
  • Self-Publishing-Verlage und „richtige“ Verlage
  • Verlagsauswahl
  • Telefonische Vorstellung des Exposés
  • Kontaktherstellung auf Buchmessen
  • Vertragsverhandlungen

 

Lehrheft 7: Manuskripterstellung und Zusammenarbeit mit dem Lektorat

  • Das Hamburger Verständlichkeitsmodell: Einfachheit, Gliederung / Ordnung, Kürze / Prägnanz, Anregende Zusätze
  • Manuskripterstellung: Das Buch als Projekt
  • Zeitmanagement
  • Aufschieberitis
  • Schreibblockaden: Die Angst vorm weißen Blatt
  • Zusammenarbeit mit dem Lektorat
  • Der Unterschied zwischen „Korrektorat“ und „Lektorat“
  • Die Arbeitsweise eines Lektors/einer Lektorin
  • Buchmarketing während des Schreibprozesses
  • Buchmarketing im Internet und Face-to-Face

 

Lehrheft 8: Buchvermarktung und Folgeprojekte

  • Vermarktung durch den Verlag
  • Public Relations, Vertreterbesuche, Messeteilnahmen, Verlagswebseite, Verlagskataloge, Buch-Flyer
  • Events und Lesungen rund um das Buch
  • Buchvorstellung nach Erscheinen
  • Vorträge
  • Auftritt auf einer Buchmesse
  • Lesungen
  • Buchmarketing im Internet
  • Erste Schritte im Social Web
  • Neuauflage Ihres Buches
  • Das zweite, dritte … Buch

 

Kursbetreuung

Dr. Gereon Franken ist Gründer und Leiter der Fernstudienakademie in Münster. Zuvor war er viele Jahre als Cheflektor und Pädagogischer Leiter für andere Fernschulen tätig, außerdem als Verlagslektor, als Koordinator des Fachbereichs Sprachen für eine große Weiterbildungseinrichtung, als Lehrer am Gymnasium sowie als Lehrbeauftragter an der Universität Münster.

Er ist Mitautor des Fernkurses „Dozent in der Erwachsenenbildung“ und des Fernkurses „Sachbuchautor“. Außerdem hat er zusammen mit Anne Oppermann die Ratgeberbücher „Fit für den Fernunterricht“ und „Dozent werden“ verfasst.

Dialogisches Kursbetreuungskonzept

Als Teilnehmer bzw. Teilnehmerin des Fernlehrgangs „Sachbuchautor“ kommen Sie in den Genuss einer intensiven Kursbetreuung: Diese umfasst unsere Unterstützung in allen organisatorischen Dingen, kompetente fachliche Beratung zu sämtlichen Themen und Inhalten des Fernlehrgangs, pädagogische Hilfe bei Fragen zur Lernform Fernunterricht oder zu damit verbundenen Problemen und nicht zuletzt die sog. „Lernerfolgskontrolle“.

Mit ‚Lernerfolgskontrolle‘ sind vor allem die Einsendeaufgaben am Ende von jedem Lehrheft gemeint. Diese sind ein wesentlicher Bestandteil der von uns entwickelten besonderen Form der „Dialogischen Kursbetreuung“: Das bedeutet, dass wir Ihnen anbieten, bei der Bearbeitung der Aufgaben – wenn Sie möchten – zunächst einmal Entwürfe oder Teillösungen zu erstellen, und uns diese (z.B. per E-Mail) zuzuschicken. Diese Entwürfe werden dann von Ihrem Kursbetreuer in einem ersten Schritt kommentiert und, evtl. auch mit weiterführenden Fragen oder Hinweisen versehen, an Sie zurück geschickt.

Erst danach schicken Sie uns eine endgültige Lösung ein, die dann wiederum mit einem Kommentar (und auf Wunsch auch mit einer Benotung) versehen an Sie zurückgeschickt wird. Auf diese Weise versuchen wir, gemeinsam mit Ihnen eine sehr praxisbezogene, dialogische Auseinandersetzung mit dem Thema des Fernlehrgangs, vor allem aber mit Ihren Texten und Ideen anzuregen und zu ermöglichen.

Noch ein Wort zur Benotung: Sie haben die Wahl, ob Sie zusätzlich zu dem ausführlichen Feedback zu allen eingesendeten Lösungen eine ausdrückliche Benotung wünschen oder nicht.

Wenn Sie sagen: Der intensive Austausch, das persönliche Feedback, die Anregungen und Impulse des Kursbetreuers sind mir wichtig, aber auf eine Schulnote kann ich eigentlich verzichten, dann können Sie selbstverständlich auch ein aussagekräftiges Zertifikat ohne Note bekommen.

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Das Fernstudium zum/zur Sachbuchautor*in richtet sich an alle, die den Wunsch haben, ihr Fachwissen in Form eines Sachbuches an andere weiterzugeben, es am (Buch-) Markt zu platzieren und es zu vermarkten.

Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen, damit Ihr Fernstudium zu einem vollen Erfolg wird:

  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Sehr gute Fachkenntnisse zu „Ihrem“ Thema
  • Kreativität
  • Strukturiertes Denken
  • Lust am Schreiben – auch über einen längeren Zeitraum
  • Leserorientierung
  • Marketingaffinität
  • Internetanschluss
  • ca. acht Stunden Lernzeit pro Woche

 

Kursgebühr / Lehrgangsdauer

  • Der Fernkurs „Sachbuchautor*in“ umfasst acht Lehrhefte.
  • Er dauert entsprechend (in der Regel) acht Monate; ein Beginn ist jederzeit möglich.
  • Diese Regelstudienzeit von acht Monaten können Sie bei Bedarf beliebig verlängern oder verkürzen – ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen.
  • Die Kursgebühr liegt bei 140 Euro monatlich (insgesamt 1120 Euro). Ein Anmeldeformular finden Sie hier.
  • Wir haben eine ausführliche Informationsbroschüre zusammengestellt, der Sie alle weiteren Informationen, etwa zu den individuellen Voraussetzungen, zum Ablauf des Fernstudiums oder zum Abschlusszertifikat, entnehmen können. Wenn Sie uns Ihre Postanschrift mitteilen, senden wir Ihnen die Broschüre gerne zu. Bitte verwenden Sie dazu unser Kontaktformular.
  • Hier finden Sie eine Beispiellektion zum Download!

 

Zertifikat

Ihr Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss des Fernlehrgangs „Sachbuchautor*in“ könnte so aussehen:

abschlusszeugnis sachbuchautor

Hier können Sie sich ein Beispielzertifikat in Originalgröße als PDF-Datei ansehen.