Wo kann ich eigentlich als Dozent arbeiten? 7 mögliche Auftraggeber – und was sie besonders macht



Wo werden Dozenten gebraucht und wo können sie eigentlich überall arbeiten? Gibt es auch Jobs außerhalb von Universitäten? Wo sollte man sich bewerben? Das sind die typischen Fragen, die sich viele Neulinge in der Weiterbildungsbranche stellen. Welche Auftraggeber gibt es also?   1. Volkshochschulen und Familienbildungsstätten Volkshochschulen und Familienbildungsstätten legen individuell fest, welche Kompetenzen die … mehr Informationen

Warum Dozent werden?



7 knackige Antworten, die wirklich zählen Warum soll man eigentlich Dozent bzw. Dozentin werden? Was hat man davon, in der Erwachsenenbildung zu arbeiten? Lohnt sich ein Dozentenjob überhaupt? Diese Fragen stellen sich viele Weiterbildungsinteressierte. Antwort 1: Das liebe Geld Mit dem Dozentenjob kann man Geld verdienen. Zu Anfang wahrscheinlich nicht übermäßig viel, aber das Honorar … mehr Informationen

Dozentenmarketing: Wie gewinne ich neue Kunden?



4 falsche Glaubenssätze im Dozentenmarketing – und 4 Optimierungstipps, damit es besser läuft! Falscher Glaubenssatz 1: Wenn ein Kursangebot gut läuft, dann bleibt das auch in Zukunft so. Das stimmt nicht, weil sich der Markt ständig verändert. Wenn ein Angebot im Moment gut zu den Wünschen der Zielgruppe passt, dann muss das nicht so bleiben: … mehr Informationen

Wann ist eine neue Kursidee eine gute Kursidee?



10 Tipps, mit denen Sie Ihre Dozentenkollegen übertrumpfen können Eine neue Kursidee muss her – aber bitte flott, überzeugend und kundenorientiert. Kennen Sie diese Situation? Wahrscheinlich zur Genüge! Dazu eine kleine Geschichte: Frau X, Dozentin, arbeitet bei Bildungsanbieter Y; sie macht ihren Kurs zum Thema Z wirklich gut, aber nach gewisser Zeit läuft sich dieses … mehr Informationen

Kundenakquise: „Ich will doch kein Großmaul sein!“



Dozenten und ihre 4 schlimmsten Ängste bei der Kundenakquise – und 4 Mutmacher auch für schüchterne Verkäufertypen „Ich bin echt kein Verkäufertyp! Kundenakquise ist der reinste Horror für mich. Ich bin viel zu schüchtern für Verkaufsgespräche. Marketing ist nur etwas für Großmäuler.“ Sie kennen all diese Sprüche? Was ist an ihnen dran? Lassen Sie uns … mehr Informationen

„Guck nicht immer so!“



 – oder: Wie sich ein Perspektivwechsel im Dozenten-Marketing in Euro und Cent auszahlen kann Für viele Dozenten ist das Thema Marketing unangenehm und angsteinflößend. „Marketing in eigener Sache“ – ist das nicht nur was für großmäulige Angeber? Aus lauter Zurückhaltung machen manche Dozenten dann lieber gar nichts oder gehen stur nach Schema F vor. Hier … mehr Informationen

Dozenten zu Zeiten von Corona – oder die Sorge um das liebe Geld



5 Sofort-Strategien, wie Sie Ihr Business möglichst gut durch die Krise bringen Viele Dozent*innen haben wegen des Corona-Virus nicht nur Angst um ihre Gesundheit, sondern auch massive Sorgen, wie es jetzt beruflich weitergeht. Hier die 5 wichtigsten Strategien, um jetzt als Solo-Selbständige und Freiberufler möglichst gut durch die Krise zu kommen.     Die größte … mehr Informationen

Welche Aufgaben hat ein Dozent? Das Berufsbild eines Dozenten – und seine 6 wichtigsten Aufgaben



Welche Aufgaben muss ein Dozent übernehmen? Wie sieht eigentlich das Berufsbild eines Dozenten aus? Das sind ganz typische Fragen, die vor allem Quereinsteiger in die Weiterbildungsbranche immer wieder stellen. Hier deshalb die sechs wichtigsten Aufgaben:   1. Unterricht vorbereiten Zur Unterrichtsvorbereitung gehören u.a. die Festlegung des Themas (nach den Vorgaben des Auftraggebers), die Konzeption der … mehr Informationen

11 Tipps zur Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen als Dozent



Die meisten freiberuflich tätigen Dozenten nutzen Initiativbewerbungen, um sich bei verschiedenen Bildungsträgern ins Gespräch zu bringen. In einem solchen Fall kommt den Bewerbungsunterlagen eine besondere Bedeutung zu, schließlich muss der Bewerber ja zunächst einmal versuchen, vor allem mit Hilfe dieser Unterlagen die Aufmerksamkeit und das Wohlwollen des Ansprechpartners zu erlangen. Initiativbewerbungen um einzelne Lehraufträge unterscheiden … mehr Informationen

Was erwarten Bildungsanbieter von meiner Bewerbung als Dozent?



Für freiberufliche Dozenten gehört sie zu den beinahe täglichen Pflichten: die Akquise von neuen Aufträgen. Damit es mit der Bewerbung als Dozent bzw. Dozentin vielleicht noch ein bisschen besser klappt, hilft es, sich einmal in die Lage eines Weiterbildungsanbieters bzw. eines Fachbereichsleiters zu versetzten. In dieser kleinen Blogreihe wollen wir uns deshalb mit der Frage … mehr Informationen