Sabine Kanzler und Markus Jung: Auf in den Dschungel



Erfahrungen aus dem Fernstudium: 12 Dschungelhelden berichten von ihrer Reise. Unsere Kooperationspartnerin Sabine Kanzler (ihres Zeichens Berufscoach mit langjähriger Beratungskompetenz) hat sich – zusammen mit Markus Jung und vor allem mit 12 Blogger*innen – auf eine spannende Reise begeben. Und wohin? Man durchquert gemeinsam einen Dschungel: den Fernstudium-Dschungel. Diese Blogger*innen haben – teilweise über Jahre … mehr Informationen

Weiterbildung zum Dozenten



Wie, warum und wo? Die vier wichtigsten Weiterbildungsformen im direkten Vergleich Viele Dozenten wollen sich weiterbilden. Manche Dozenten müssen sich sogar weiterbilden, um die obligatorischen Voraussetzungen für ihren Job zu erfüllen. Dies gilt vor allem im medizinischen Bereich, aber beispielsweise auch im Versicherungsgewerbe. Welche Weiterbildungsformen zum Dozenten gibt es? Welche Vor- bzw. Nachteile haben die … mehr Informationen

Was habe ich von einem Jobwechsel? 5 Gründe, die dafür sprechen



Viele freiberufliche Dozenten fragen sich: „Soll ich mich bei einem anderen Anbieter bewerben? Was habe ich von einem Jobwechsel?“ Die Zeit ist reif für einen Jobwechsel! Dozenten und Dozentinnen arbeiten häufig sehr lange mit einem Auftraggeber bzw. einem Bildungsinstitut zusammen. „An sich“ ist das ja auch prima: Man kennt sich, man kommt gut mit den … mehr Informationen

7 Charakter-Eigenschaften, die ein Fernstudent mitbringen sollte



Viele Fernstudieninteressenten fragen sich, ob sie bestimmte Charakter-Eigenschaften mitbringen müssen, um ein – oft ja ziemlich aufwändiges und lang andauerndes – Fernstudium unfallfrei über die Bühne zu bekommen. Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil sich die bunt zusammengewürfelte Gruppe der Fernstudierenden natürlich nicht über einen Kamm scheren lässt. Aber trotzdem gibt es … mehr Informationen

Gemeinsam lernen mit Kind: 8 Tipps, wie das klappen kann



Die meisten Fernlerner haben ein komplettes Programm zu ‚wuppen‘: Job, Fernstudium und dann auch noch die eigenen Kinder. Zu den typischen Familienpflichten gehört es nämlich auch, im Auge zu behalten, wie es der Nachwuchs denn so mit den schulischen Hausaufgaben hält. Gemeinsam lernen statt einsam büffeln Viele Fernstudierende nutzen deshalb die Chance und bearbeiten ihre … mehr Informationen

Events und Incentive Reisen



Unternehmen profitieren insbesondere dann von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wenn diese mit Freude und einer entsprechend hohen Motivation ihre Aufgaben im Job erfüllen. Doch wie lässt sich das erreichen? Was tun Arbeitgeber dafür, dass ihre Mitarbeiter gern und hoch motiviert an ihre Arbeit gehen? Hier spielen Events und vor allem Incentives eine große Rolle Motivationsspritzen … mehr Informationen

Compliance



Ein Beitrag von Christina Kallwey In Medienberichten und bei Gesprächen mit Unternehmen fällt aktuell immer wieder der Begriff ‚Compliance‘ im Zusammenhang mit der Außenwirkung unternehmerischer Tätigkeit. Was bedeutet Compliance? Einfach ausgedrückt beinhaltet der Begriff die Einhaltung bestimmter, vorgeschriebener Regeln und Gesetze; man könnte sagen: Regelkonformität. Neben der Einhaltung gesetzlicher Regeln beinhaltet der Begriff Compliance aber … mehr Informationen

Lieblingsziele Incentive Reisen



Ein Beitrag von Christina Kallwey Natürlich muss es nicht immer ein „Geheimtipp“ sein, der gleichzeitig ein Lieblingsziel einer Incentive Reisen Projektmanagerin ist. Allerdings trifft dies im Fall der kroatischen Insel Hvar doch zu. Die Insel Hvar in Kroatien Versteckt liegt die Insel vor der Stadt Split in der dalmatinischen Inselwelt. Die Highlights der Insel finden … mehr Informationen

Keine Idee für ein Incentive Reiseziel?



Ein Beitrag von Christina Kallwey   Was kann ich tun, wenn ich bei einer Anfrage eines Kunden keine spontane Idee für ein Incentive Reiseziel habe? In die Situation, dass ein Incentive Manager einmal keine spontane Idee für einen Kunden parat hat, kann jeder/jede kommen. Da heißt es, keine Panik aufkommen lassen! Ganz professionell werden alle … mehr Informationen

Der Wert von Incentives



Ein Beitrag von Christina Kallwey Wer sich die Frage stellt, ob Incentives, also Belohnungen für Mitarbeiter und Kunden, heutzutage für Unternehmen noch sinnvoll sind, tut dies zu Recht. Seitdem vor einiger Zeit aus der Versicherungsbranche bekannt wurde, was sich auf Incentive Reisen hochrangiger Geschäftsführer abspielte, überlegen sich Unternehmen sicher sehr genau, wie sie ihre Mitarbeiter … mehr Informationen