Tutor des Jahres: Anne Oppermann, Constanze Wolff und Gereon Franken nominiert!



In diesem Jahr wurden gleich drei unserer Kursbetreuer für den begehrten Award als Tutor des Jahres nominiert: Anne Oppermann, die den Fernkurs „Stadtmarketing-Fachkraft“ betreut, Constanze Wolff, die als Kursbetreuerin für den Fernkurs zur „PR-Fachkraft“ fungiert, und Gereon Franken, der Kursbetreuer des Fernlehrgangs „Dozent/in in der Erwachsenenbildung“. Für uns alle ein dreifacher Grund zum Feiern! Mit … mehr Informationen

Was habe ich von einem Jobwechsel? 5 Gründe, die dafür sprechen



Viele freiberufliche Dozenten fragen sich: „Soll ich mich bei einem anderen Anbieter bewerben? Was habe ich von einem Jobwechsel?“ Die Zeit ist reif für einen Jobwechsel! Dozenten und Dozentinnen arbeiten häufig sehr lange mit einem Auftraggeber bzw. einem Bildungsinstitut zusammen. „An sich“ ist das ja auch prima: Man kennt sich, man kommt gut mit den … mehr Informationen

Wie bereite ich die erste Unterrichtsstunde vor?



Eine Schreckens-Vorstellung: Sie bekommen Ihren ersten Lehrauftrag und müssen extrem kurzfristig, d.h. innerhalb von 24 Stunden, Ihre erste Unterrichtsstunde vorbereiten! Damit das nicht im Chaos endet, haben wir hier die 7 wichtigsten Tipps in einem „Erste-Hilfe-Kit“ für Sie zusammengestellt. Stellen Sie sich einmal die folgende Situation vor: Sie bekommen einen Anruf von einer Bildungseinrichtung, bei … mehr Informationen

Im Vorstellungsgespräch: 6 Fragen an den Arbeitgeber



Wenn Sie als freiberuflich tätiger Dozent zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, haben Sie sicherlich eine ganze Menge Fragen an Ihren zukünftigen Auftraggeber. Stellen Sie ihm diese Fragen! Sie signalisieren damit, dass Sie wirklich an dem Bildungsträger interessiert sind und dass Sie sich bereits ausgiebig mit ihm beschäftigt haben. Welche Zielgruppen und Angebote will der Bildungsanbieter … mehr Informationen

10 Tipps für Dozenten beim Vorstellungsgespräch



Wenn Ihre Bewerbung als Dozent bzw. Dozentin bei einer Weiterbildungseinrichtung auf Interesse stößt, wird man Sie wahrscheinlich auch zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Wie Sie sich am besten auf dieses Gespräch vorbereiten, erfahren Sie in den folgenden 10 Tipps. Tipp 1 Machen Sie sich zunächst einmal klar, dass dieses Gespräch wahrscheinlich in einer freundlichen Atmosphäre stattfinden … mehr Informationen

11 Tipps zur Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen als Dozent



Die meisten freiberuflich tätigen Dozenten nutzen Initiativbewerbungen, um sich bei verschiedenen Bildungsträgern ins Gespräch zu bringen. In einem solchen Fall kommt den Bewerbungsunterlagen eine besondere Bedeutung zu, schließlich muss der Bewerber ja zunächst einmal versuchen, vor allem mit Hilfe dieser Unterlagen die Aufmerksamkeit und das Wohlwollen des Ansprechpartners zu erlangen. Initiativbewerbungen um einzelne Lehraufträge unterscheiden … mehr Informationen

Was erwarten Bildungsanbieter von meiner Bewerbung als Dozent?



Für freiberufliche Dozenten gehört sie zu den beinahe täglichen Pflichten: die Akquise von neuen Aufträgen. Damit es mit der Bewerbung als Dozent bzw. Dozentin vielleicht noch ein bisschen besser klappt, hilft es, sich einmal in die Lage eines Weiterbildungsanbieters bzw. eines Fachbereichsleiters zu versetzten. In dieser kleinen Blogreihe wollen wir uns deshalb mit der Frage … mehr Informationen

Dozentin in der Altenpflege



In dieser kleinen, zweiteiligen Blogreihe gehen wir der Frage nach, wie man eigentlich Dozentin in der Altenpflege wird und welche Bedingungen man erfüllen muss, um an einer Altenpflegeschule tätig werden zu können. Den vorangegangenen Blogbeitrag finden Sie hier. Heute geht es um konkrete Tipps, was man tun kann, um einen Job als Dozentin in der … mehr Informationen

Wie werde ich Dozent in der Altenpflege?



Viele Altenpfleger und Altenpflegerinnen fragen sich: „Wie werde ich eigentlich Dozent in der Altenpflege?“ und „Welche Bedingungen muss ich erfüllen, um an einer Altenpflegeschule tätig werden zu können?“ Diesen Fragen werden wir in dieser kleinen, zweiteiligen Blogreihe nachgehen.   Kurzantwort für Leser, die wenig Zeit haben Examinierte Altenpfleger(innen) können Dozent(inn)en werden. Sehr gute Fachkenntnisse sind … mehr Informationen

8 Tipps, wie man ohne Abitur Dozent werden kann



Nach wie vor sind viele Menschen daran interessiert, Dozent bzw. Dozentin in der Erwachsenenbildung zu werden – oft zunächst einmal nebenberuflich. Eine oft gestellte Frage lautet: „Kann ich eigentlich auch ohne Matura bzw. ohne Abitur Dozent werden?“ Die Kurzantwort auf diese Frage lautet… … ja, das geht – aber nicht immer und nicht bei jedem … mehr Informationen