„Guck nicht immer so!“



 – oder: Wie sich ein Perspektivwechsel im Dozenten-Marketing in Euro und Cent auszahlen kann Für viele Dozenten ist das Thema Marketing unangenehm und angsteinflößend. „Marketing in eigener Sache“ – ist das nicht nur was für großmäulige Angeber? Aus lauter Zurückhaltung machen manche Dozenten dann lieber gar nichts oder gehen stur nach Schema F vor. Hier … mehr Informationen

Dozenten zu Zeiten von Corona – oder die Sorge um das liebe Geld



5 Sofort-Strategien, wie Sie Ihr Business möglichst gut durch die Krise bringen Viele Dozent*innen haben wegen des Corona-Virus nicht nur Angst um ihre Gesundheit, sondern auch massive Sorgen, wie es jetzt beruflich weitergeht. Hier die 5 wichtigsten Strategien, um jetzt als Solo-Selbständige und Freiberufler möglichst gut durch die Krise zu kommen.     Die größte … mehr Informationen

Ich will Dozentin werden!



Was kann ich dafür tun, dass es klappt? Eine Kurzanleitung in 5 Schritten Viele Menschen wollen Dozent bzw. Dozentin werden. Aber nicht alle wissen, wie man dabei am besten vorgeht. Folgende Kurzanleitung in 5 Schritten soll Ihnen dabei helfen, die ersten Schritte hin zum Dozentenjob zu tun! Schritt 1: Über das eigene Profil klar werden … mehr Informationen

Wie kommt man als Dozent an eine Leitungsposition?



11 Top-Anforderungen, die Sie kennen sollten Manche DozentInnen haben das Ziel, langfristig eine Leitungsposition bei einem Bildungsanbieter zu übernehmen. Der Haken bei der Sache: Wer an der Spitze einer Bildungsstätte stehen will bzw. die Leitung eines Fachbereiches übernehmen möchte, wird sich zumeist von seinem jetzigen Auftraggeber wegbewerben müssen. Der neue Chef kennt Sie gar nicht … mehr Informationen

Bekomme ich mein Dozenten-Honorar auch, wenn ich krank bin?



Eine Antwort – inkl. „Ende der Durchsage!“ – und ein wichtiger Zusatzhinweis Frage: Verdiene ich weiter, wenn ich krank bin und fiebernd im Bett liege?   „Wie sieht es mit meiner Entlohnung aus, wenn ich in Folge höherer Gewalt (z.B. Unwetter, Streik bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, Brand) daran gehindert werde, meine Unterrichtsstunde abzuhalten? Kriege ich … mehr Informationen

Dozenten auf Jobsuche



Die 5 am weitesten verbreiteten Mythen Wenn sich ein Neu-Dozent zum ersten Mal auf die Jobsuche begibt, spuken ihm viele Mythen im Kopf herum: „Ein Dozent muss auf jeden Fall Abitur haben.“ oder: „Das Dozenten-Honorar reicht doch niemals zum Leben!“ Aber stimmt das wirklich? Was ist also dran an diesen Mythen?     Mythos 1: … mehr Informationen

Mit welchen Seminarthemen kann man das meiste Geld verdienen?



6 knackige Leitfragen – oder doch lieber eine Glaskugel? Mit welchen Seminarthemen kann man das meiste Geld verdienen? Welche Sachgebiete sind besonders gefragt? Welche Lerninhalte werden auch in Zukunft im Trend liegen? Sie als DozentIn stellen sich diese Fragen bestimmt. Welche Themen sind besonders gefragt? Wer in der Weiterbildungsszene beruflich Fuß fassen möchte, kommt um … mehr Informationen

Braucht ein Dozent ein Zertifikat?



Muss man als Dozent eine Weiterbildung in Pädagogik bzw. Didaktik nachweisen? Drei sich widersprechende – und trotzdem wahre! – Antworten Muss ein Dozent eine pädagogisch-didaktische Fortbildung absolvieren? Braucht man dazu einen Abschluss, ein Zertifikat und eine Bescheinigung mit Unterschrift und Siegel?     Antwort 1: Ja, man braucht ein Zertifikat! Ihr potenzieller Auftraggeber kann selbst … mehr Informationen

Welche Aufgaben hat ein Dozent? Das Berufsbild eines Dozenten – und seine 6 wichtigsten Aufgaben



Welche Aufgaben muss ein Dozent übernehmen? Wie sieht eigentlich das Berufsbild eines Dozenten aus? Das sind ganz typische Fragen, die vor allem Quereinsteiger in die Weiterbildungsbranche immer wieder stellen. Hier deshalb die sechs wichtigsten Aufgaben:   1. Unterricht vorbereiten Zur Unterrichtsvorbereitung gehören u.a. die Festlegung des Themas (nach den Vorgaben des Auftraggebers), die Konzeption der … mehr Informationen